„Auf eine Tasse Tee mit der Journalistin Katharina Otto“
Sieben ehemalige oder aktuelle EUROLAB-Vorstandsmitglieder erzählen von ihren Initialbegegnungen mit den Laban/Bartenieff Bewegungsstudien und nehmen uns mit auf den Weg bewegter Biografien
von Berlin über die USA und nach Finnland.
Ob Du auf dem Spaziergang bist oder aber gerade Deine eigene Tasse Tee geniesst:
diese Podcastreihe unterhält Dich mit lebhaften Anregungen, Anekdoten und einer Menge Wissenswertem
rund um die Laban/Bartenieff Bewegungsstudien.
Folge Nr. 1 mit Silvia Dietrich, der aktuellen 1. Vorsitzenden von EUROLAB e.V.:
Folge Nr. 2 mit Elisita Smailus:
Der Podcast ist mit monetärer Unterstützung des Förderprogramms Kultur.Gemeinschaften und NEUSTART KULTUR der Staatsministerin für Kultur und Medien hergestellt.
Die Förderung wurde in der Arbeitsgruppe der Trägerverbände des immateriellen Kulturerbes Deutschland „Erbe und Vermittlung Moderner Tanz“ unter der Koordination der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) beantragt.
Idee / Konzept / Produktionsleitung: Susanne Montag-Wärnå i.A. von EUROLAB e.V.
Technische Leitung / Aufnahme / Schnitt: Katharina Otto
Musik / Podcast-Jingle Komposition: Anja Weber aartsanjaweber.de/music
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland, sowie durch KULTUR.GEMEINSCHAFTEN und NPN-STEPPING OUT